
„Was nützt es, über Elend nachzudenken, wenn man schon elend ist?“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Essais, III, 5
Zugeschrieben
„Was nützt es, über Elend nachzudenken, wenn man schon elend ist?“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.“
— Napoleon Bonaparte französischer General, Staatsmann und Kaiser 1769 - 1821
10. Dezember 1812 in Warschau, nach Friedrich Saalfeld: Geschichte Napoleon Buonaparte's. 2. Band. F. A. Brockhaus 1817 S. 477 books.google http://books.google.de/books?id=KOBBAAAAcAAJ&pg=PA477&dq=Erhabenen & 479
Original franz.: "Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas." - Meyers Großes Konversations-Lexikon 1906 bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20006523668
„Es braucht Mut, sich lächerlich zu machen.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Elend wäre die Welt, wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.“
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
— Moses Hess deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus 1812 - 1875
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 36 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA36
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Litfa%C3%9Fs%C3%A4ule_am_Rathaus_Hof_20200214.jpg Fotografie aus Wikimedia Commons
Über die Stadt Hof (Saale)
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
„Schöne junge Leute sind Zufälle der Natur aber schöne alte Menschen sind Kunstwerke.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Die Vergröberung macht Gegenstände nicht hassenswert, sondern nur lächerlich.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Brief an Jean Baptiste le Rond d'Alembert
Briefe
„Der Einfältige ist immer lächerlich; das gehört zu seinem Charakter.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“
— Horaz, Ars Poetica
Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."
„Es ist besser, völlig lächerlich zu sein als völlig langweilig.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Daniel Defoe, buch Roxana: The Fortunate Mistress
Roxana. Aus dem Englischen übersetzt von Lore Krüger (1914-2009). 1. Aufl. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1977. S. 12
"'No fool, ladies, at all, no kind of fool, whether a mad fool or a sober fool, a wise fool or a silly fool; take anything but a fool; nay, be anything, be even an old maid, the worst of nature's curses, rather than take up with a fool.'" - The Life of Roxana - en.wikisource
„Du zählst im Elend keinen Freund.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
Elektra 1131 / Elektra
Original altgriech.: "πένητας οὐδεὶς βούλεται κτᾶσθαι φίλους."
„Jeder ist in dem Grade elend, als er es zu sein glaubt.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVIII, 14
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Tam miser est quisque quam credidit.
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 30
„Borniert und lächerlich ist es, nicht darauf sehn zu wollen, wessen Sohn einer ist.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
„Sex ohne Liebe ist so hohl und lächerlich wie Liebe ohne Sex.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005