
an Rüdiger Schleicher, 8. April 1936, DBW 14, S. 144 f.
36, S. 231
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
an Rüdiger Schleicher, 8. April 1936, DBW 14, S. 144 f.
„Frage zuerst nach dem „wie“,
und wenn du die Antwort hast,
dann kannst du dich dem „warum“ widmen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247
„Charme ist der Weg, um die Antwort "Ja" zu erhalten, ohne eine klare Frage gestellt zu haben.“
Der Fall. Deutsch von Guido G. Meister. © Rowohlt Verlag 1957. Bibliothek Suhrkamp 1965. S. 55
Original französisch: „Vous savez ce qu'est le charme: une manière de s'entrendre répondre oui sans avoir posé aucune question claire." - La Chute. Gallimard 2008. p. 50.
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942), Der Fall (La Chute, 1956)
-"Tagebücher 2 (1918)" Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1919, S. 190.
RFK paraphrasiert "You see things; and you say 'Why?' But I dream things that never were; and I say 'Why not?'" von George Bernard Shaw: Back to Methuselah
Quelle: http://www.gutenberg.org/etext/13084
„Dogmen sind Antworten auf verlorengegangene Fragen.“
Wortbruch