
„Jetzt ist er schon 90, mein Gott. Und der Größte. Er ist einfach der Größte.“
— Morgan Freeman US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger 1937
über Nelson Mandela, Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 145
An Louise Baronesse von Eichendorf, Linz, 17. Juli 1858, zitiert nach: Adalbert Stifters Werke, Briefe, Zweiter Band, Verlag von Gustav Heckenast, Pest 1869, S. 232,
„Jetzt ist er schon 90, mein Gott. Und der Größte. Er ist einfach der Größte.“
— Morgan Freeman US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger 1937
über Nelson Mandela, Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 145
„Alle erschaffenen Dinge sind nur Gedanken Gottes.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.28,
„Das Meer ist süß und schön, aber es kann auch grausam sein.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Eva Herman deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin 1958
Cicero Magazin, Mai 2006; über die Frauenbewegung der 1970er Jahre,
Die Emanzipation - ein Irrtum?
„Es passt nicht in meinen Kopf, wie Gott diese Welt hätte erschaffen können.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Warum hat Gott die Welt da erschaffen, wo sie ist, und nicht einen Meter weiter links?“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Gott ist das Größte von dem, was nicht gedacht werden kann.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
„Ich denke, Gott hat beim Erschaffen des Menschen seine Fähigkeit etwas überschätzt.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Der Mensch wurde am Ende der Wochenarbeit erschaffen, als Gott bereits müde war.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Notebook, 19. März 1903; in Mark Twain, a Biography Part 3 1900-1907
Original engl.: "Man was made at the end of the week's work when God was tired."
Notebook
„Daß es Bruckner gegeben hat, ist für mich das größte Geschenk Gottes.“
— Sergiu Celibidache deutscher Dirigent rumänischer Herkunft 1912 - 1996
Stenographische Umarmung. Sergiu Celibidache beim Wort genommen, Herausgeber: Stefan Piendl und Thomas Otto, ConBrio Verlagsgesellschaft Regensburg, 2002, Seite 73"
— Walter Moers, buch Die Stadt der Träumenden Bücher
The City of Dreaming Books
Kontext: Bücher erschaffen kannst du noch nicht", sagte der Schattenkönig, "aber umbringen kannst du sie schon. Bist du sicher, daß du nicht lieber Kritiker werden möchtest?
„Amor ist der größte Spitzbube unter den Göttern, der Widerspruch scheint sein Element zu sein.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren
Memoiren - Erinnerungen
„Der Mensch ist aber ein Gott, so bald er Mensch ist. Und ist er ein Gott, so ist er schön.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 141
Hyperion, I. Band
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Der Unbedeutende 1. Akt, 16. Szene (Posse, 1846 )
„Behüet' dich Gott, es wär' zu schön gewesen, // Behüet dich Gott! es hat nicht sollen sein!“
— Joseph Victor Von Scheffel, Der Trompeter von Säkkingen
Der Trompeter von Säkkingen. 108. Auflage. Stuttgart: Bonz, 1883, 2. Stück, S. 221, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 179,