
„Einsicht verschafft das Gute, erhält es, mehrt es und macht rechten Gebrauch davon.“
Trostschrift an Apollonius
Stauffenberg Mitte September 1939 in einem Brief an seine Frau. Zitiert nach: Heinrich August Winkler, Der Lange Weg nach Westen, 2. Band, S. 103 books.google https://books.google.de/books?id=3hQmwTWoqHYC&pg=PA103&dq=Pöbel
„Einsicht verschafft das Gute, erhält es, mehrt es und macht rechten Gebrauch davon.“
Trostschrift an Apollonius
„Behandle die Gefangenen würdig und sorge gut für sie.“
Die Kunst des Krieges, Kapitel II: Kriegsführung, Vers: 20
„Wir tun gut daran, an den Annahmen vieler Experten nicht zu zweifeln.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-coronavirus-die-kanzlerin-aeussert-sich-im-bundestag-17035419.html
„Gott kann alles gut gebrauchen, aber der Verlust ist real.“
„Wenn die Juden ein Volk sind, so ist es ein mieses Volk.“
im Gespräch mit dem israelischen Journalisten Zeev Barth, 1975. Zitiert in Kreisky: Die Juden - ein mieses Volk. Der Spiegel 47/1975 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41376698.html; siehe: Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre
„Amüsiere Dich recht gut und sei lustig, denn wer lacht, kann keine Todsünd' tun.“
Briefwechsel mit Bettina von Arnim, 14. März 1807