„Die Ruine schafft die gegenwärtige Form eines vergangenen Lebens, nicht nach seinen Inhalten oder Resten, sondern nach seiner Vergangenheit als solcher.“

—  Georg Simmel

Die Ruine. Ein ästhetischer Versuch, in: Der Tag. Moderne illustrierte Zeitung, Berlin: Verlag August Scherl, No. 96 vom 22. Februar 1907, Erster Teil: Illustrierte Zeitung socio.ch http://socio.ch/sim/verschiedenes/1907/ruine.htm, sodann in: Philosophische Kultur. Gesammelte Essais. Philosophisch-soziologische Bücherei, Band 27, Leipzig: Verlag von Dr. Werner Klinkhardt, 1911, S. 137-146 brittlebooks.library.illinois.edu pdf http://brittlebooks.library.illinois.edu/brittlebooks_open/Books2008-05/simmge0001phikul/simmge0001phikul.pdf, S. 145

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Georg Simmel Foto
Georg Simmel 5
deutscher Philosoph und Soziologe 1858–1918

Ähnliche Zitate

Leo Tolstoi Foto

„Wo Inhalt ist, fügen sich die Formen von selbst.“

Tagebücher, 1896
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Eckhart Tolle Foto
Wassily Kandinsky Foto

„Die Notwendigkeit schafft die Form.“

Wassily Kandinsky (1866–1944) russischer Maler und Graphiker
Joseph Anton Schneiderfranken Foto

„Glaube schafft die Form, durch die das Wirken deines Willens sich bestimmt.“

Joseph Anton Schneiderfranken (1876–1943) deutscher Schriftsteller und Maler

Das Buch vom lebendigen Gott

Jean Cocteau Foto

„Die meisten Menschen leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten.“

Jean Cocteau (1889–1963) französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf
Thomas Hobbes Foto
Carlo Schmid Foto

„Eine Verfassung ist die Gesamtentscheidung eines freien Volkes über die Formen und die Inhalte seiner politischen Existenz.“

Carlo Schmid (1896–1979) deutscher Politologe und Politiker (SPD), MdL, MdB

Rede im Parlamentarischen Rat am 8. September 1948; aufgezeichnet in "Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle", Band 9, herausgegeben vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv, Harald Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag, München 1996, Seite 20 ff. , http://www.spd.de/linkableblob/5652/data/rede_carlo_schmid.pdf
Zitate

Houston Stewart Chamberlain Foto

„Geschichte, im höheren Sinne des Wortes, ist einzig jene Vergangenheit, welche noch gegenwärtig im Bewusstsein des Menschen gestaltend weiterlebt.“

Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph

Grundlagen des 19. Jahrhunderts

Martin Buber Foto

„Was das Leben nicht vollbrachte, schafft auch das Sterben nicht.“

Martin Buber (1878–1965) österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor
Friedrich Schiller Foto

„Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, // Und neues Leben blüht aus den Ruinen.“

Wilhelm Tell, IV, 2 / Attinghausen, S. 175
Wilhelm Tell (1804)

Ähnliche Themen