
„Wenn der Kunst kein Tempel mehr offen steht, dann flüchtet sie in die Werkstatt.“
Aphorisms (1880/1893)
Deutsches Volksthum, S. 14f., DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/44
Deutsches Volksthum (1810)
„Wenn der Kunst kein Tempel mehr offen steht, dann flüchtet sie in die Werkstatt.“
Aphorisms (1880/1893)
„Sein Sinn ist Zwiespalt. An der Kreuzung zweier
Herzwege steht kein Tempel für Apoll.“
„Im Tempel seines Geistes ist jeder Mensch allein.“
„Euer tägliches Leben ist euer Tempel und eure Religion.“
„Wir wollten den Tempel nicht in einen Dienst stellen, für den er nicht geeignet ist.“
Sommer 1306, Brief an Papst Clemens V.
Original franz.: "Quar nous navons volu ne volons le Temple mettre en aucune servitute se non tant come il hy affiert."
aus dem Gedicht "Engführung", dem letzten der Sammlung "Sprachgitter". Suhrkamp 1959. S. 64
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Levana, § 110, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/49
Levana
Baumeister einer brüderlichen Welt : Max Tau : Dokumente einer Ehrung. Bauhütten-Verlag, 1966. S. 42 books.google.de https://books.google.de/books?id=zW7ZAAAAMAAJ&q=%22La%C3%9Ft+uns+einen+Tempel+bauen,+in+dem+alle+Konfessionen+und+alle+Menschen%22