
„Wer je gelebt in Liebesarmen, // Der kann im Leben nie verarmen;“
Wer je gelebt in Liebesarmen. In: Gedichte, Schwers'sche Buchhandlung, Kiel 1852, S. 39, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/storm_gedichte_1852/49
Who is the happier man, he who has braved the storm of life and lived, or he who has stayed securely on shore and merely existed?
"Security" (1951); excerpted in Outlaw Journalist: The Life & Times of Hunter S. Thompson (2008), page 15
1950s
„Wer je gelebt in Liebesarmen, // Der kann im Leben nie verarmen;“
Wer je gelebt in Liebesarmen. In: Gedichte, Schwers'sche Buchhandlung, Kiel 1852, S. 39, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/storm_gedichte_1852/49
„Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“
„Nur ein für andere gelebtes Leben ist lebenswert.“
„Nur wer verzagend // Das Steuer losläßt, ist im Sturm verloren.“
Sophonisbe, II, 6. Aus: Werke. Band 7. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 40.
„Ich habe bereits so viel gelebt und genossen wie neun andere Männer, die ich gekannt habe.“