

„Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Nur ein für andere gelebtes Leben ist lebenswert.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Lebe, wie du, wenn du stirbst, // wünschen wirst, gelebt zu haben.“
— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Vom Tode http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Vom+Tode. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 270
„Man weiß nie, wie das Leben ist, bis man es gelebt hat.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Ein gelebtes Leben ist das Beste, an das Sie sich erinnern können.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Was wir spielen, ist das Leben.“
— Louis Armstrong amerikanischer Jazztrompeter und Sänger 1901 - 1971
— Emanuel Lasker deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph, Schachweltmeister 1894 bis 1921 1868 - 1941
Lehrbuch des Schachspiels, 1925
„Wer je gelebt in Liebesarmen, // Der kann im Leben nie verarmen;“
— Theodor Storm, Wer je gelebt in Liebesarmen
Wer je gelebt in Liebesarmen. In: Gedichte, Schwers'sche Buchhandlung, Kiel 1852, S. 39, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/storm_gedichte_1852/49
„Ich glaube, er hat sein Leben gut gelebt und er hat sich dabei um Deutschland verdient gemacht.“
— Rudolf Augstein deutscher Journalist, Verleger, Publizist und Politiker (FDP), MdB 1923 - 2002
Nachruf auf Franz Josef Strauß, zit. nach Liebe an der Macht - Marianne und Franz Josef Strauß, 1 Festival, 14. Juni 2008 19:15
„Ich lebe mich selbst. Schauspieler, die spielen, sind meiner Ansicht nach uninteressant.“
— Gérard Depardieu französisch-russischer Schauspieler 1948
Interview mit dem Spiegel Nr. 2/2007 vom 8. Januar 2007
„Blödem Volke unverständlich // treiben wir des Lebens Spiel.“
— Christian Morgenstern, Galgenberg
Galgenberg. In: Alle Galgenlieder. Zürich: Diogenes, 1981. S. 98
„Anders als beim Schach geht das Spiel im Leben nach dem Schachmatt weiter.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
"Emile", I
Original franz.: "L’homme qui a le plus vécu n’est pas celui qui a compté le plus d’années, mais celui qui a le plus senti la vie." – franz. Wikisource
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Stammt vonJean-Jacques Rousseau, "Emile" Bd.I
Original französisch: L’homme qui a le plus vécu n’est pas celui qui a compté le plus d’années, mais celui qui a le plus senti la vie. - :fr:s:Émile, ou De l’éducation/Édition 1782/Livre I
Fälschlich zugeschrieben