„Die Wahrheit ist selten rein und niemals einfach.“

—  Oscar Wilde

Original

The truth is rarely pure and never simple.

Quelle: The Importance of Being Earnest (1895)
Kontext: Jack: That, my dear Algy, is the whole truth pure and simple.
Algernon: The truth is rarely pure and never simple. Modern life would be very tedious if it were either, and modern literature a complete impossibility!

Act I
Often quoted as "The pure and simple truth is rarely pure and never simple."

Letzte Aktualisierung 15. November 2023. Geschichte
Oscar Wilde zitat: „Die Wahrheit ist selten rein und niemals einfach.“
Themen
einfach , wahrheit
Oscar Wilde Foto
Oscar Wilde 410
irischer Schriftsteller 1854–1900

Ähnliche Zitate

Emily Dickinson Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto

„So wie es selten Komplimente gibt ohne alle Lügen, so findet sich auch selten Grobheiten ohne alle Wahrheit.“

Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) deutscher Dichter der Aufklärung

Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie

Erich Fromm Foto

„Wahrheit wird niemals durch Gewalt widerlegt.“

Erich Fromm (1900–1980) deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe

Die Kraft der Liebe

Jane Austen Foto
Mark Twain Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Mark Twain Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Alain de Botton Foto
William Blake Foto
Konrad Adenauer Foto

„Wissen Sie, meine lieben Parteifreunde, mein Freund Pferdmenges hat drei verschiedene Bezeichnungen der Wahrheit. Er sagt: Das ist die Wahrheit, dem gegenüber steht der Ausdruck, das ist die reine Wahrheit, und wenn es ganz hoch geht, sagt er, das ist die lautere Wahrheit. Ich verspreche Ihnen, die reine Wahrheit zu sagen. Ich entnehme Ihren Mienen, daß Sie damit ganz zufrieden sind.“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

in der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 8. Dezember 1959. In: Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961. Bearbeitet von Reinhard Schiffers. Zwei Halbbände. Droste Verlag, Düsseldorf 2004. Zitiert in der Rezension der FAZ vom 17. Sep. 2004 http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/2.1715/der-alte-im-fegefeuer-1179929.html

Ähnliche Themen