
„Ich liebe den Engel, so ein Teufel ich auch sein mag.“
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Miss Sara Sampson
Miss Sara Sampson
I am good, but not an angel. I do sin, but I am not the devil. I am just a small girl in a big world trying to find someone to love.
„Ich liebe den Engel, so ein Teufel ich auch sein mag.“
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Miss Sara Sampson
Miss Sara Sampson
— Rudolf Alexander Schröder deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler 1878 - 1962
Gedanken zur Religion, nach Gerhard Fieguth: Deutsche Aphorismen. Reclam 1978. S.239 books.google https://books.google.de/books?id=uxNlAAAAMAAJ&q=erl%C3%B6st
Zitate mit Quellenangabe
— Wau Holland deutscher Journalist und Computer-Aktivist 1951 - 2001
Zitiert in Frank Kargls Vortragsfolien zum Thema "Hacker" http://ulm.ccc.de/old/chaos-seminar/hacker/hacker.pdf, CCC Ulm, 2003; ein Überblick über die Wurzeln und Geschichte der Hackerbewegung aus Sicht des Chaos Computer Clubs, S. 9.
Zugeschrieben
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. S. 488 susnig.nu http://susning.nu/buchmann/0522.html
Zugeschrieben
„Besser ein freier Teufel als ein gebundener Engel.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Des Platonikers Sohn. In: Dramatische Dichtungen, Gesammelte Werke, Dritter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 69,
„Faule Engel taugen weniger als fleißige Teufel.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Briefwechsel mit Philipp Melanchthon, Weimarer Ausgabe, Martin Luthers Werke, Kritische Gesamtausgabe, 1883
Andere
„Ich wäre lieber ein kleiner Niemand, als ein böser Jemand zu sein.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
„Je mehr Teufel wir in uns haben, desto mehr Chancen haben wir, sich zu einem Engel umzuformen.“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
„Größere Steine können ohne die kleinsten nicht gut aufgestellt werden“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Lieben heißt: jemandem Gutes tun wollen.“
Amare est velle bonum alicui
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Summa theologica II-II, q. 26, art. 6, arg. 3
— Clemens Brentano deutscher Schriftsteller 1778 - 1842
Es leben die Soldaten, 1813. Aus: Schriften. 2. Band, Weltliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 53.
— Joseph Weizenbaum deutsch-amerikanischer Informatiker und Computerkritiker 1923 - 2008
Vortrag in Hamburg am 2. Mai 2001, heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/17502
„Jede Taufe ist ein kleiner Exorzismus. Der Teufel wird ausgetrieben.“
— Janosch deutscher Kinderbuchautor, Zeichner und Schriftsteller 1931
Zu seiner Zeichnung "Taufe", in: "Menschen bei Maischberger" zum Thema "Angriff der Gottlosen: Vergiftet die Religion die Welt?", ARD, 13. November 2007
— Samuel Taylor Coleridge, buch The Rime of the Ancient Mariner
Der alte Matrose (The Rime of the Ancyent Marinere), [Der Siedler lebt im grünen Wald], www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Coleridge,+Samuel+Taylor/Ballade/Der+alte+Matrose/%5BDer+Siedler+lebt+im+gr%C3%BCnen+Wald%5D