
„Man muß systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
Who wants a stylus? You have to get them and put them away and you lose them. Yuck! Nobody wants a stylus.
Introducing The iPhone At MacWorld 2007 (January 9, 2007)
2005-09
Kontext: Well, what we're going to do is get rid of all these buttons, and just make a giant screen—a giant screen. Now, how are we going to communicate (with) this? We don't want to carry around a mouse, right? So what are we going to do? Oh, a stylus, right? We're going to use a stylus. No. —No. Who wants a stylus? You have to get them and put them away and you lose them. Yuck! Nobody wants a stylus. So let's not use a stylus.
„Man muß systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Was bleibet aber, stiften die Dichter.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Andenken, 1803, letzter Vers, in: Friedrich Hölderlin, Exzentrische Bahnen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, S. 51f., gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/friedrich-h-262/41
„Von jeher sind die Christen eher der Masse gefolgt als dem Stifter ihrer Religion.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Wenn du einem Kind die Aufgabe gibst ein auto zu malen wird es zum roten Stift greifen.“
— Enzo Ferrari italienischer Rennfahrer und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari 1898 - 1988
Quelle: Drive to survive season 3
— Bodo Kirchhoff deutscher Schriftsteller 1948
Infanta, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-38372-8, S. 52
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
„Wer sich mit niemandem überwerfen möchte, macht sich zum Sklaven aller.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken
„Ich möchte meine Unschuld nicht wiederholen. Ich möchte das Vergnügen, es wieder zu verlieren.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— Ho Chi Minh vietnamesischer Revolutionär und Staatsmann 1890 - 1969
während des Indochina-Krieges 1946; Der Spiegel: Immer siegreich http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45522280.html, Heftausgabe vom 8. September 1969
Zugeschrieben
„Man läuft Gefahr zu verlieren, wenn man zu viel gewinnen möchte.“
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Fabeln
„Ich bin niemand! Wer bist du Bist du auch niemand??.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Sie müssen alles verlieren, um etwas zu gewinnen.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
„Viel kann verlieren, wer gewinnt.“
— August Wilhelm von Schlegel deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph 1767 - 1845
Arion, Vers 14, in: Friedrich Schiller, Musen-Almanach für das Jahr 1798, J. G. Cotta, Tübingen 1798, S. 278
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 60
Zum ewigen Frieden (1795)
„Klassische Literatur ist etwas, das jeder lesen möchte, aber niemand möchte lesen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Was auch immer Sie haben, Sie müssen es benutzen oder verlieren.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947