„Wer die Wahrheit nicht fürchtet, braucht auch die Lüge nicht zu fürchten.“
Thomas Jefferson 52
dritter amerikanische Präsident 1743–1826Ähnliche Zitate

„Wer die Wahrheit liebt, darf auf das Lügen nicht verzichten.“

Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 248. ISBN 3-518-10001-7 <450>. f.
Variante: Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Quelle: Das obige Zitat aus der dritten und letzten Fassung des "Leben des Galilei" (Berliner Fassung, 1955/56) findet sich gleichlautend in der ersten Fassung des "Leben des Galilei" (Dänische Fassung, 1938/39). Quelle wie oben S. 70. In der zweiten Fassung (Amerikanische Fassung unter dem Titel "Galileo", 1947) fehlt das Zitat im englischen Text.

Das Große Evangelium Johannes, Band 8, Kapitel 79, Absatz 20

„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.“

„Wiederholung verwandelt eine Lüge nicht in eine Wahrheit.“

„Ein Roman ist, was er ist: weder die Wahrheit noch die Lüge.“

„Die Wahrheit, die einen Beweis braucht, ist die halbe Wahrheit.“