„Gott redet zum Menschen in den Wesen und Dingen, die er ihm ins Leben schickt.“

—  Martin Buber

Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Themen
leben , gott , menschen , wesen , ding
Martin Buber Foto
Martin Buber 29
österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph un… 1878–1965

Ähnliche Zitate

Hermann Hesse Foto

„Die Verzweiflung schickt Gott nicht, um uns zu töten, er schickt sie, um neues Leben in uns zu erwecken.“

Das Glasperlenspiel (Romanfigur des Beichtvaters Dion), GW Bd. 9, Suhrkamp Verlag, 1987, S. 569

Friedrich Schiller Foto

„Alle andern Dinge müssen; der Mensch ist das Wesen, welches will.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Über das Erhabene
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Meister Eckhart Foto

„Alle Dinge müssen, der Mensch allein ist das Wesen, welches will.“

Meister Eckhart (1260–1328) spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph
Walter Flex Foto

„Forscht und sehnt euch nicht nach letzten Worten! Wer mit Gott spricht, redet nicht mehr zu Menschen.“

Walter Flex (1887–1917) deutscher Dichter

Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

Johann Gottlieb Fichte Foto
Søren Kierkegaard Foto

„Für drei Dinge danke ich Gott - 1) Daß kein lebendes Wesen mir sein Dasein verdankt […].“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

13. Dez. 1854, von Karl Kraus zitiert in "Die Fackel" Band 27, S. 26, books.google http://books.google.de/books?id=YoMsAQAAIAAJ&q=Dasein+verdankt " For tre Ting takker jeg Gud / 1) At intet levende Væsen skylder mig Tilværelse." - Journalerne NB31-NB36. København Gad 2009, S. 416 books.google http://books.google.de/books?id=WzdRAAAAYAAJ&q=skylder
Tagebücher 1834–1855

Stefan M. Gergely Foto

„Der Mensch ist das einzige Wesen,
das gleichzeitig an konträre Dinge glaubt.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 333

Joseph von Eichendorff Foto

„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, / den schickt er in die weite Welt.“

Joseph von Eichendorff (1788–1857) bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik

Ähnliche Themen