„Ich aber sage euch: So wie der Gerechte nicht höher steigen kann als das Heiligste in jedem von euch, ebenso kann der Böse und Schwache nicht tiefer fallen als das Niedrigste in euch.“
Ähnliche Zitate

„Man kann auch in die Höhe fallen, so wie in die Tiefe.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Aphorismen, in J. Ch. F. Hölderlin, Theoretische Schriften, Meiner, 1998,

„Hinter den großen Höhen folgt auch der tiefe, der donnernde Fall.“
— Friedrich Schiller, Die Braut von Messina
Die Braut von Messina / Chor (1803)
https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA17&dq=%22donnernde%20Fall%22 S. 17
Die Braut von Messina (1803)

„Wir haben hohe Gebäude,
aber eine niedrige Toleranz.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008

„Die Dividenden steigen und die Proletarier fallen.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919

— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
in der SWR-Sendung "Wortwechsel extra" am 13. Mai 2007, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,482211,00.html

— Franz von Baader deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph 1765 - 1841
Über die Begründung der Ethik durch die Physik. In: Sämmtliche Werke. 5. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 12.

„Die Schwachen wollen manchmal, daß man sie für böse ansehe. Die Bösen aber wollen für Gute gelten.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747

„Ah Frauen. Sie machen die Höhen höher und die Tiefen häufiger.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen, zu schwach zum Guten;“
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung, Teil 1. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 32 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=feig
Das Prinzip Hoffnung

— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, 5. Bändchen (Februar 1803)
Bemerkungen über den Menschen

„Gesetze schrieb ich euch, gerechte, welche klar // bestimmen, was dem Guten, was dem Bösen frommt.“
— Solón Philosoph der Antike -638 - -558 v.Chr
gemäß dem Verfasser der Athenaion politeia 12; zitiert nach Solon: Dichtungen, griechisch und deutsch, hg. und übers. von Eberhard Preime, Heimeran, München 1945
Zugeschrieben
„Sie werden in die Höhe gehoben, um in heftigerem Fall zusammenzustürzen.“
— Claudian spätantiker Dichter 370 - 404
In Rufinum

— Seneca d.J., buch Epistulae morales
(lat) Ita dico, Lucili: sacer intra nos spiritus sedet, malorum bonorumque nostrorum observator et custos; hic prout a nobis tractatus est, ita nos ipse tractat. Bonus vero vir sine deo nemo est.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XLI, 2

„Ich tue so Dinge wie in ein Taxi zu steigen und zu sagen: "Zur Bücherei, und geben Sie gas!"“
— David Foster Wallace US-amerikanischer Schriftsteller 1962 - 2008