
Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa
Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa
„Nur durch die Liebe kann der Mensch von sich selbst befreit werden.“
Tagebücher 2, 2115 (1810). S. 65.
Tagebücher
„Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz.“
„Die Knechtschaft erniedrigt den Menschen so weit, daß er sie liebgewinnt.“
„Wer viel weiß, weiß auch, was er nicht weiß - zumindest wenn er weise ist.“
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion, Piper 2005, S. 91
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion
„Das höchste Glück des Menschen ist die Befreiung von der Furcht, also vom Zweck.“
"Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 71, zitiert nach walter-rathenau.de http://www.walther-rathenau.de/aphorismen.htm
„Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist.“
5. Akt, 1. Szene / Touchstone
Original engl. "The Foole doth thinke he is wise, but the wiseman knowes himselfe to be a Foole."
Wie es euch gefällt - As You Like It
„Baby, sagte ich. Ich bin ein Genie. Nur weiß das keiner außer mir.“