„Wir müssen frei sein, nicht weil wir Freiheit beanspruchen, sondern weil wir es praktizieren.“
„Das eigentliche Problem liegt eher darin, daß eine große Mehrzahl die Freiheit nicht will, ja daß sie Furcht vor ihr hat. Frei muß man sein, um es zu werden, denn Freiheit ist Existenz - ist vor allem die bewußte Übereinstimmung mit der Existenz und die als Schicksal empfundene Lust, sie zu verwirklichen. Dann ist der Mensch frei, und die von Zwang und Zwangsmitteln erfüllte Welt muß nunmehr dazu dienen, die Freiheit in ihrem vollen Glanze sichtbar zu machen, so wie die großen Massen des Urgesteins durch ihren Druck Kristalle hervortreiben.“
Ähnliche Zitate
Rede im Deutschen Bundestag zur Institution des Wehrbeauftragen, 6. Juli 1956, Sitzungsprotokoll (pdf) http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/02/02159.pdf S. 8766 (C)
„Nur freie Schritte führen in die Freiheit!“
"Mit Buddha das Leben meistern. Buddhismus für Praktiker." 8. Aufl., Rowohlt Verlag 2009, S. 32 - ISBN 978-3-499-60586-4
„Die Freiheit ist unteilbar, und wenn auch nur einer versklavt ist, dann sind alle nicht frei.“
Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963. Quelle: dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/2147218/
Original engl.: "Freedom is indivisible, and when one man is enslaved, all are not free. " - Quelle: John F. Kennedy Presidential Library & Museum - Remarks at the Rudolph Wilde Platz, Berlin http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx
Ich bin ein Berliner (1963)