„Nichts hat mich wirklich berührt, bis ich Elvis gehört habe. Wenn es keinen Elvis gegeben hätte, hätte es die Beatles nicht gegeben.“

—  John Lennon

Original

Nothing really affected me until I heard Elvis. If there hadn't been an Elvis, there wouldn't have been the Beatles.

Statement (28 August 1965) after meeting Elvis Presley, as quoted in The Leading Men of MGM (2005) by Jane Ellen Wayne, p. 386; also partly quoted in The Beatles: The Authorized Biography (1968) by Hunter Davies, p. 19<!-- also in Come Together : John Lennon in His Time (1984) by Jon Wiener http://books.google.com/books?id=Dj5uY-yAy4QC&pg=PA147&lpg=PA147&dq=%22nothing+really+affected+me+until+elvis%22&source=web&ots=nnADomTr5c&sig=e7w_FTRZPME2pWZJdgAz5-jegTs -->
It was a load of rubbish. It was like meeting Engelbert Humperdinck.
Later comments on meeting Elvis, as quoted in The Beatles: The Biography (2005) by Bob Spitz, p. 583.
Kontext: There's only one person in the United States we ever wanted to meet … not that he wanted us. And we met him last night. We can't tell you how we felt. We just idolised him so much. … You can't imagine what a thrill that was last night. Nothing really affected me until I heard Elvis. If there hadn't been an Elvis, there wouldn't have been the Beatles.

Letzte Aktualisierung 29. Juni 2024. Geschichte
Themen
gegeben
John Lennon Foto
John Lennon 61
britischer Musiker 1940–1980

Ähnliche Zitate

Victor Hugo Foto
Arthur Schnitzler Foto

„Heilige hat es immer gegeben, niemals aber noch einen Menschen, der das Recht gehabt hätte, einen andern Menschen heilig zu sprechen.“

Ungedrucktes (in: Österreichische Dichtergabe, Wien 1928)
Paracelsus, Psychoanalyse etc.

Herbert Wehner Foto
Immanuel Kant Foto
Richard Avenarius Foto

„Durch die Unterscheidung dessen, was in der Erfahrung wirklich gegeben ist, und dessen, was dem also Gegebenen von Seiten des Erfahrenden hinzugefügt, in dasselbe hineingelegt, mit ihm mitgedacht wird, unterscheidet sich zugleich das wissenschaftliche von dem naiven Erfahren.“

Richard Avenarius (1843–1896) deutscher Philosoph und Vertreter des Empiriokritizismus

Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses, S. 28 archive.org https://archive.org/stream/philosophiealsd02avengoog#page/n46/mode/2up § 49
Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses (1876)

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Ernst Jünger Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Sind einem gegebenen Menschen, unter gegebenen Umständen, zwei Handlungen möglich, oder nur Eine? - Antwort aller Tiefdenkenden: Nur Eine.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Freiheit des Willens, Der Wille vor dem Bewußtseyn anderer Dinge
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Freiheit des Willens

„Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen.“

Meret Oppenheim (1913–1985) deutsch-schweizerische surrealistische Künstlerin und Lyrikerin

Dankesrede von Meret Oppenheim anlässlich der Preisverleihung des Kunstpreises der Stadt Basel, 1975, meret-oppenheim.de http://www.meret-oppenheim.de/kunstpreis.htm

Viktor Frankl Foto

„Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden.“

Viktor Frankl (1905–1997) österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse

Das Leiden am sinnlosen Leben, 1977, S. 28

Ähnliche Themen