„Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden.“
Das Leiden am sinnlosen Leben, 1977, S. 28
Ähnliche Zitate
— Susanne K. Langer US-amerikanische Philosophin 1895 - 1985
"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

— Hendrik Antoon Lorentz niederländischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreis für Physik 1902 1853 - 1928
Die relative Bewegung der Erde und des Äthers, in: Abhandlungen über theoretische Physik, B.G. Teubner Leipzig 1907
(Original ndl.: "Ik heb lang vruchteloos over deze proef nagedacht en heb ten slotte slechts één middel kunnen bedenken om de uitkomst ervan met de theorie van Fresnel te verzoenen. Het bestaat in de onderstelling dat de verbindingslijn van twee punten van een vast lichaam niet even lang blijft indien zij eerst evenwijdig aan de bewegingsrichting der aarde loopt en vervolgens loodrecht daarop wordt geplaatst." - De relatieve beweging van de aarde en den aether, Zittingsverslag Akad. v. Wet., Amsterdam, 1892, nl.wikisource http://nl.wikisource.org/wiki/De_relatieve_beweging_van_de_aarde_en_den_aether
Quelle: Michelson-Morley-Experiment

— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Freiheit des Willens, Der Wille vor dem Bewußtseyn anderer Dinge
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Freiheit des Willens
„Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen.“
— Meret Oppenheim deutsch-schweizerische surrealistische Künstlerin und Lyrikerin 1913 - 1985
Dankesrede von Meret Oppenheim anlässlich der Preisverleihung des Kunstpreises der Stadt Basel, 1975, meret-oppenheim.de http://www.meret-oppenheim.de/kunstpreis.htm

„Verweilung, auch am Verstrautesten nicht, ist uns gegeben“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926

„Freiheiten werden nicht gegeben, sie werden genommen.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Dem Schwachen ist sein Stachel auch gegeben.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 191
Wilhelm Tell (1804)

„Nur um der Hoffnungslosen willen ist uns die Hoffnung gegeben.“
— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
Goethes Wahlverwandtschaften, Gesammelte Schriften I.1, Frankfurt am Main 1991, S. 201
Andere Werke

„Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 116
Original altgriech.: "ἀνθρώποισι πᾶσι μέτεστι γινώσκειν ἑωυτοὺς καὶ σωφρονεῖν."
„Jeder Tag der dir gegeben,
ist ein weiterer in deinem Leben.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Der Zauberstab ist mir gegeben. Ich muss ihn nur zu gebrauchen wissen.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1900
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

„[…] und wo es keine Absicht gegeben habe, da gebe es auch keine Schuld.“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Buch I-III, 4. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3760815510, S. 153, books.google.de https://books.google.de/books?id=1E3nBQAAQBAJ&pg=PA153&dq=%22und+wo+es+keine+Absicht+gegeben+habe,+da+gebe+es+auch+keine+Schuld.%22
Original lat.: "[...] et unde consilium afuerit culpam abesse." - Liv. 1, 58, 9. An Lucretia gerichtet in indirekter Rede
Ab urbe condita

„Weil Ihnen viel gegeben wurde, haben wir das Recht, viel von Ihnen zu erwarten.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919