„Kinder sind unerbittliche Kritiker. Man kann sie nicht für dumm verkaufen. Sie haben einen scharfen Sinn für Logik. Wenn du beispielsweise eine Gestalt geschaffen hast die, sagen wir mal, geizig sein soll, und du lässt sie plötzlich etwas tun, was eine andere vorherrschende Charakteristik anzeigt -- Eifersucht, etwa, oder ein jähzorniges Temperament -- dann merken es die Kinder sofort, dass du hier das Gesetz der Einfachheit und Stimmigkeit durchbrochen hast.“
Themen
tun , eifersucht , sinn , sage , kind , gesetz , kritik , kinder , schärfe , verkauf , maler , temperament , gestalt , logik , einfachheitTheodor Seuss Geisel 20
US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904–1991Ähnliche Zitate

„Ein Kind übertraf mich in Einfachheit.“
„Früher hatten Eltern etwa 4 Kinder. Heute haben Kinder etwa 4 Eltern.“
http://www.arno-backhaus.de/03c1989c9207b9b1f/

„Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit.“
Große Erwartungen (Great Expectations), Kapitel 8
Original engl.: "In the little world in which children have their existence […], there is nothing so finely perceived and so finely felt, as injustice."
Große Erwartungen (Great Expectations)
Webauftritt Otfried Preußler http://www.preussler.de/portrait/portrait03.htm
Zitate
Variante: Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen kann. Kinder sind strenge, unbestechliche Kritiker."
[As quoted on. ]

Die Leiden des jungen Werther – Am 29. Junius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)