
Kleine Schule des Philosophischen Denkens, 1965
Kleine Schule des Philosophischen Denkens, 1965
„(Also) Nur die Künstler verderben die Kunst.“
Ästhetische Studien - Die Kunstverderber, 1851 o. 1856 http://www.archive.org/stream/methodedermusikg00adle#page/144/mode/2up/search/Kunstverderber. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 140
Anderes
Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 51. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)
„Gute Grundsätze, zum Extrem geführt, verderben alles.“
Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift
„Ich wünschte, ich könnte die Gedanken loswerden, die mein Glück verderben.“
„Geiz führt nicht zum Ziel,
sondern eher ins Verderben.“
„Auf die Masse soll und muss jeder Dichter wirken, mit der Masse nicht.“
Ästhetische Studien. Sämtliche Werke 9. Band, Stuttgart: Cotta, 1879, S. 262
Anderes
„Schreiben: Ein Schrei gegen das Verderben! - das ist es genau. Nicht ein Protest - ein Schrei.“
Briefe