„Es dunkelt. Die Wolken färben sich rosarot. Es wird Zeit, noch etwas zu machen.“
Ähnliche Zitate


„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180

„Auch der Verstand hat seine Wolken.“
— Prudentius spätantiker christlicher römischer Dichter 348 - 413
Über den Ursprung der Sünde (Hamartigenia)
— Johannes Kuhn deutscher Theologe 1924 - 2019
Zeit bringt Rosen, Stuttgart, 1991. ISBN 3-7918-1800-7. S. 9

„Farbe tragen heißt Farbe bekennen!“
— Carl Rabl österreichischer Zoologe, Anatom und Hochschullehrer 1853 - 1917
auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.
„Hier lebt eine kleine Wolke.“
— Bob Ross US-amerikanischer Maler 1942 - 1995

„Versuche, ein Regenbogen in den Wolken eines anderen zu sein.“
— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014
Quelle: mymonk.de

„Die Wolken gehören zur Erde, nicht zum Himmel.“
— Waldemar Bonsels deutscher Schriftsteller 1880 - 1952

— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 2 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA2
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

„Wir, die wir einst herrlich waren. Wir fallen immer noch aus den Wolken.“
— Graham Joyce britischer Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Autor 1954 - 2014

„Platonische Liebe: Wenn man aus allen Wolken ins Bett fällt.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 175
Kein Blatt vor den Mund nehmen

„Solange keine Wolken da sind, freue man sich des himmlischen Lichts.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Briefe an seine Familie. 1. Band. 3. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1905. Seite 144.
Briefe
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S. 205

„Wie soll ich einem Blinden erklären, was Farbe ist.“
— Jürgen Klopp Ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer 1967
Antwort auf die Frage eines Schalke-Fans, wie man Deutscher Meister wird. welt.de https://www.welt.de/sport/fussball/article151399426/Das-sind-Klopps-beste-Sprueche-Freunde-der-Suedsee.html,

„Orange ist die glücklichste Farbe.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998

— Paul Klee deutscher Maler und Grafiker 1879 - 1940
Tagebücher 1898-1918. Hrsg. von Felix Klee. Köln: DuMont Schauberg, 1957. S. 307
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Df-Dz
Variante: Die Natur des Ohres ist es, die Töne zu lieben; aber wenn das Herz nicht heiter ist, so mögen alle fünf Klänge ertönen, und man hört sie nicht.

„Trägt nicht alles, was uns begeistert, die Farbe der Nacht?“
— Novalis, buch Hymnen an die Nacht
Hymnen an die Nacht
Andere