
„Wer den Regenbogen will, muss den Regen in Kauf nehmen.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
Quelle: mymonk.de
„Wer den Regenbogen will, muss den Regen in Kauf nehmen.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
„Das Lachen ist der Regenbogen, // Der dunklem Grund des Sturms entsteigt, […].“
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
Vorspiel. In: Pfaff vom Kahlenberg, Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig 1850, S. 21,
„Auch der Verstand hat seine Wolken.“
— Prudentius spätantiker christlicher römischer Dichter 348 - 413
Über den Ursprung der Sünde (Hamartigenia)
„Hier lebt eine kleine Wolke.“
— Bob Ross US-amerikanischer Maler 1942 - 1995
„Wenn es regnet, schau lieber hoch als runter. Ohne den Regen würde es keinen Regenbogen geben.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Die Wolken gehören zur Erde, nicht zum Himmel.“
— Waldemar Bonsels deutscher Schriftsteller 1880 - 1952
„Solange keine Wolken da sind, freue man sich des himmlischen Lichts.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Briefe an seine Familie. 1. Band. 3. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1905. Seite 144.
Briefe
„Platonische Liebe: Wenn man aus allen Wolken ins Bett fällt.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 175
Kein Blatt vor den Mund nehmen
„Wir, die wir einst herrlich waren. Wir fallen immer noch aus den Wolken.“
— Graham Joyce britischer Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Autor 1954 - 2014
„Es dunkelt. Die Wolken färben sich rosarot. Es wird Zeit, noch etwas zu machen.“
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990
„Es gibt keine andere Möglichkeit, als zu versuchen und es noch einmal zu versuchen.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
„Mein Talent ist, dass ich nur versuche, es erneut zu versuchen, und nach und nach ist es etwas.“
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939
— Ernst Grünfeld deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler österreichischer Herkunft 1883 - 1938
Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N.V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939, S. 70.
„Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
„Wer sieht nicht Geister auf den Wolken beim Untergang der Sonne?“
— Philipp Otto Runge deutscher Maler der Romantik 1777 - 1810
Nachgelassene Schriften