
„Ein Mann sollte seine Familie niemals wegen seiner Geschäfte vernachlässigen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Ein Mann sollte seine Familie niemals wegen seiner Geschäfte vernachlässigen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Solange es geht, muss man Milde walten lassen, denn jeder kann sie brauchen.“
— Theodor Fontane, buch Frau Jenny Treibel
Frau Jenny Treibel (1892). Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 6. 6. Kapitel, Seite 325 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Frau+Jenny+Treibel/6.+Kapitel
Andere Quellen
— Esther Vilar, buch Der dressierte Mann
Der dressierte Mann, Dtv, 12. Auflage, 2007, ISBN 978-3-423-34134-7, S. 25
Der dressierte Mann (1971)
„Wir wählen, wen wir in unsere Welt lassen.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für'n Pferd!“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 4. Szene / König Richard III. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005690854, books.google http://books.google.de/books?id=WdlMAAAAcAAJ&pg=PA123&dq=f%C3%BCr%27n
Original engl. "A horse, a horse, my kingdom for a horse!"
Richard III. - The Tragedy of Richard the Third
„Laß die Kindheit hinter dir, Freund, erwache!“
— Jean Jacques Rousseau, buch Julie oder Die neue Heloise
La Nouvelle Héloise, V, 1
Original franz.: "Sors de l'enfance, ami, réveille-toi!"
Julie oder Die neue Heloise (1761)
„Ein guter Mann wird stets das Bessre wählen.“
— Euripidés, Iphigenie in Aulis
Iphigenie in Aulis, 502f / Menelaus
Original altgriech.: "ἀνδρὸς οὐ κακοῦ τρόποι // τοιοίδε, χρῆσθαι τοῖσι βελτίστοις ἀεί.."
„Höchste Sparsamkeit, höchste Sorgfalt.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
In C. Verrem actio secunda (Zweite Verhandlung gegen Verres) II, 7
Original lat.: "Summa parsimonia summa diligentia."
Sonstige
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 1, S.18 / Lord Henry
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
„Mancher Mann denkt, er kaufe Vergnügen, wenn er sich in Wahrheit als Sklave dafür verkauft.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Ein Mann der seine Wahl hinauszögert, für den werden unweigerlich die Umstände entscheiden.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
„Dein Freund ist der Mann, der alles über dich weiß und dich immer noch mag.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Georg Rodolf Weckherlin deutscher Lyriker 1584 - 1653
Guter Rath. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 12.