„Gebt acht auf die Tiere, auf die Rinder,
auf die Schafe, auf die Esel;
glaubt mir, sie haben auch eine Seele,
sind auch Menschen,
nur dass sie ein Fell tragen und
nicht sprechen können;
frühere Menschen sind es,
gebt ihnen zu essen;
gebt acht auf die Olivenbäume
und die Weinfelder,
auch sie waren früher Menschen,
aber viel, viel früher, und
haben kein Erinnerungsvermögen mehr;
doch der Mensch hat es, und
daher ist er Mensch.“

Letzte Aktualisierung 1. März 2025. Geschichte
Nikos Kazantzakis Foto
Nikos Kazantzakis 42
griechischer Schriftsteller 1883–1957

Ähnliche Zitate

Wolf-Ulrich Cropp Foto

„Gebt acht mit der Liebe, das Herz ist ein flammendes Organ!“

Wolf-Ulrich Cropp (1941) deutscher Schriftsteller

Wolf-Ulrich Cropp, Ex-Manager, Schriftsteller, 28 Bücher, darunter Bestseller, Journalist, viele Essays, Features, Kurzgeschichten (auch unter Pseudonym), Weltreisender. Weiteres: wikipedia oder Who's Who.
Quelle: Wolf-Ulrich Cropp: "Eine Tigerfrau", ISBN 978-3-947911-39-4. Verlag Expeditionen, Hamburg, 2020.

Stefan Zweig Foto
Hesiod Foto

„Denn im Unglück pflegen die Menschen früher zu altern.“

Werke und Tage, 93
Original griech.: "αἶψα γὰρ ἐν κακότητι βροτοὶ καταγηράσκουσιν·"

Benjamin Franklin Foto

„Früh zu Bett und früh aufstehen macht den Menschen gesund, reich und klug.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

Original engl.: "Early to bed and early to rise makes a man healthy, wealthy and wise." - The way to wealth, 1758
Poor Richard's Almanach

Graham Greene Foto

„Früher oder später muss man Partei ergreifen, wenn man ein Mensch bleiben will.“

Der stille Amerikaner, Deutsch von Walther Puchwein. Hamburg 1958, S. 281
Original: "Sooner or later … one has to take sides – if one is to remain human." - The Quiet American, Part IV, chapter 2

Max Frisch Foto

„Früher hausten die Menschen in Höhlen.
Heute leben sie im Netz.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 43

Felix Dahn Foto

„Gebt Raum, ihr Völker, unsrem Schritt: // Wir sind die letzten Gothen: // Wir tragen keine Krone mit: - // Wir tragen einen Todten.“

Ein Kampf um Rom, Vierter Band, 7. Auflage, Breitkopf und Härtel, Leipzig 1880, S. 484,

Arthur Schnitzler Foto

„Man kann jemanden wahnsinnig lieben und muss doch um acht Uhr früh aufstehen, nicht wahr?“

Arthur Schnitzler (1862–1931) österreichischer Erzähler und Dramatiker

Halbzwei

Ähnliche Themen