
„Man lernt nie aus: Aus diesem Satz sollte man lernen.“
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 159
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Man lernt nie aus: Aus diesem Satz sollte man lernen.“
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 159
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.“
zitiert von Platon in "Theaitetos", 152a
(griechisch: anthropos metron hapanton)
„Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muß gebildet werden.“
„Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.“
Vorsicht, Medizin! Thun 1996, S. 14, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 48
Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 78/79
Original engl.: "The aspect of nature is devout. Like the figure of Jesus, she stands with bended head, and hands folded upon the breast. The happiest man is he who learns from nature the lesson of worship." - Nature. New edition. Boston & Cambridge 1849. Chapter VII, Spirit, p. 59 books.google http://books.google.de/books?id=G00hAAAAMAAJ&pg=PA59&dq=devout
„Es ist immer erfreulich, mit gebildeten Menschen zusammenzutreffen.“
"Man soll frühzeitig an das Ende denken." Geh nicht nach El Kuwehd oder Der zweifache Tod des Kaufmanns Mohallab, in: Träume. Vier Spiele. Suhrkamp Verlag, Copyright 1953, 11.-15. Tausend 1960, Seite 24
„Mensch lerne, lerne, frage, frage und schäm dich nicht zu lernen und zu fragen.“
„Wer aufhört zu lernen, ist mit zwanzig oder achtzig Jahren alt. Wer ständig lernt, bleibt jung.“