
„Jedem, der seine Gedanken niederlegt, blickt schon im Augenblick des Schreibens ein Größerer über die Schulter, sei es ein Vergangener, Lebendiger oder noch Ungeborener. Wohl dem, der diesen Blick fühlt: Er wird sich nie wichtiger nehmen, als ein geistiger Mensch sich nehmen darf.“
Ähnliche Zitate


Briefe, an Clara Westhoff, undatiert. ca. Worpswede 1901

„Den Menschen wichtig zu nehmen ist Kultur, den Menschen geringschätzen: Barbarei.“
Rede bei Eröffnung der Gerhart-Hauptmann-Ausstellung in der Columbia-Universität zu New York am 29. Februar 1932. In: Um Volk und Geist. Ansprachen. S. Fischer Berlin 1932. S. 179 books.google https://books.google.de/books?id=hiYrAAAAMAAJ&q=barbarei

„Auch ungeborene Kinder sind Menschen, die man nicht töten darf.“
Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007

„Spiele sind aber sehr wohl ernst zu nehmen.“
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e

„Wir nehmen an, kein Stern sei unbewohnt.“
De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, philosophische und theologische Schriften, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-009-9, S. 123

Der Mensch in der modernen Welt