
„Es gibt keine verzweifelten Lagen, es gibt nur verzweifelte Menschen.“
„Es gibt keine verzweifelten Lagen, es gibt nur verzweifelte Menschen.“
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 412, Vierzeilen, 2. Hundert, Nr. 73
„Es kann ein Rätsel sein, aber ich mag die Art, wie die Teile zusammenpassen.“
„Mag auch das Auge des Nachtvogels die Sonne nicht sehen, es schaut sie dennoch das Auge des Adlers.“
Sicut solem etsi non videat oculus nycticoracis, videt tamen eum oculus aquilae.
Sententia Metaphysicae (Kommentar zur Metaphysik des Aristoteles) II, l. 1, n. 14
„Das ist die Art von Werbung, die ich mag. Fakten, Fakten, Fakten.“
nach Arthur Marx, "Goldwyn. A Biography of the Man Behind the Myth", 1976, Ka
„Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.“
Fragmente, B 116
Original altgriech.: "ἀνθρώποισι πᾶσι μέτεστι γινώσκειν ἑωυτοὺς καὶ σωφρονεῖν."
„Der Mensch ist das klügste aller Wesen, weil er Hände hat.“
Überliefert durch Aristoteles, De partibus animalium, IV, 10; 687 a 7
Ali and Nino: A Love Story
„Unwissenheit ist kein Argument.“
zugeschrieben von Friedrich Engels, "Anti-Dühring", Kap. IX
„Die Menschen werden selten durch fremden Schaden klug.“
RhVB, S. 439