„Wer Worte macht, tut wenig.“

Letzte Aktualisierung 27. Juni 2021. Geschichte
Themen
wenige , macht , wort
William Shakespeare Foto
William Shakespeare 187
englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564–1616
William Shakespeare zitat: „Wer Worte macht, tut wenig.“

Ähnliche Zitate

Erich Mühsam Foto

„Wer dichten will, der täte gut, // er macht' es so, wie Goethe tut!“

Erich Mühsam (1878–1934) anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist

Schüttelreime. Aus: Zur Psychologie der Erbtante. Berlin: Eulenspiegel-Verlag, 1984. S. 20

Benedikt von Nursia Foto

„Der Mönch spricht, wenn er redet, ruhig und ohne Gelächter, demütig und mit Würde wenige und vernünftige Worte und macht kein Geschrei, da geschrieben steht: 'Den Weisen erkennt man an den wenigen Worten.“

RB, 7, 60-61, eingebettetes Zitat nach Enchiridion Sexti, 145, Hochschule Augsburg https://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost02/Sextus/sex_ench.html
Original lat.: "[...] si cum loquitur monachus, leniter et sine risu, humiliter cum gravitate vel pauca verba et rationabilia loquatur, et non sit clamosus in voce, sicut scriptum est: Sapiens verbis innotescit paucis. "
Regula Benedicti (RB), um 540

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Antoine de Saint-Exupéry Foto

„wenige worte“

Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944) französischer Schriftsteller und Flieger
Terry Pratchett Foto
Paulus von Tarsus Foto

„Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles in dem Namen des Herrn Jesu, und danket Gott und dem Vater durch ihn.“

Paulus von Tarsus (5–67) Apostel und Missionar des Urchristentums

[Bibel Kolosser, 3, 17, Luther]
Original altgriech.: "και παν ο τι εαν ποιητε εν λογω η εν εργω παντα εν ονοματι κυριου ιησου ευχαριστουντες τω θεω πατρι δι αυτου"
Übersetzung lat.: "omne quodcumque facitis in verbo aut in opere omnia in nomine Domini Iesu gratias agentes Deo et Patri per ipsum"

Rihanna Foto
Ernest Hemingway Foto
George Bernard Shaw Foto

Ähnliche Themen