„Für gewöhnlich stehen nicht die Worte in der Gewalt der Menschen, sondern die Menschen in der Gewalt der Worte.“

Letzte Aktualisierung 3. Juli 2019. Geschichte
Themen
stehen , gewalt , wort , menschen
Hugo Von Hofmannsthal Foto
Hugo Von Hofmannsthal 40
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Li… 1874–1929

Ähnliche Zitate

Laurent Fabius Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, // Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.“

Faust I, Vers 2565 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Samuel Butler d.J. Foto

„Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen, den wir hinter den Worten fühlen.“

Samuel Butler d.J. (1835–1902) englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter

Notebooks
Ohne Quellenangabe

„Die Liebe im Menschen spricht das rechte Wort aus. Das rechte Wort entzündet im Menschen die Liebe.“

Ferdinand Ebner (1882–1931) österreichischer Philosoph (dialogisches Denken)

1. Juli 1918, Schriften, Bd. 2, Kösel 1963, S. 130 books.google https://books.google.de/books?id=zt8zAAAAMAAJ&q=entzündet

John Locke Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Was Gewalt heißt, ist nichts: Verführung ist die wahre Gewalt.“

V, 7 / Emilia. S. 149
Emilia Galotti

Aristoteles Foto
Desmond Tutu Foto

„Ich hätte nicht den Friedensnobelpreis bekommen, wenn ich nicht gegen jede Form der Gewalt wäre - gegen die Gewalt eines Unterdrückerregimes wie auch gegen die Gewalt der Leute, die ein solches System bekämpfen.“

Desmond Tutu (1931) südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger

Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985 https://www.spiegel.de/politik/unser-land-brennt-es-blutet-zu-tode-a-e35dd0b3-0002-0001-0000-000013514887 spiegel.de]

Carl von Clausewitz Foto

„Die Gewalt rüstet sich mit den Erfindungen der Künste und Wissenschaften aus, um der Gewalt zu begegnen.“

Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 2
Vom Kriege (postum 1832-1834)

Ähnliche Themen