

„Ungerechtigkeit ist überall eine Gefahr für Gerechtigkeit.“
„Ungerechtigkeit ist überall eine Gefahr für Gerechtigkeit.“
„Ich habe die Gerechtigkeit geliebt und das Unrecht gehasst. Deshalb sterbe ich in der Verbannung.“
Letzte Worte am 25. Mai 1085 im Exil in Salerno, nach P. E. Hübinger (Die letzten Worte Papst Gregors VII. Opladen 1973. S. 114; G. Miccoli, Gregorio VII, in: Bibliotheca Sanctorum 7. Rom 1966, S. 294-379) in »Der Investiturstreit« von Wilfried Hartmann, Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 21, Verlag Oldenbourg, S. 30
Brief an Martin Buber, 1914. Aus: Briefe. Hrsg. von Margarete Kupper. München: Kösel, 1969. S. 118
„Es ist besser, Unrecht zu leiden als Unrecht zu tun.“
nach Platon, Gorgias, 474b
Original griech.: "τὸ ἀδικεῖν τοῦ ἀδικεῖσθαι κάκιον"; spr. "to adikeín tu adikeístai kákion."; wörtl.: „Unrechttun ist schlechter denn Unrechtleiden.“
„… daß niemand das Recht hat, Unrecht zu tun, auch der nicht, der Unrecht erlitten hat.“
„Unrecht leiden schadet keinem Christen. Aber Unrecht tun schadet.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Der am unrechten Orte vertraute, wird dafür am unrechten Orte mißtrauen.“
Aphorisms (1880/1893)
„Wer Unrecht tut ist unglücklicher als wer unrecht leidet.“
„Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben.“