„Heute ist ein Geschenk Gottes - deshalb nennt man es die Gegenwart.“
Original
Today is a gift from God - that is why it is called the present.
Quelle: Celebrating Silence: Excerpts from Five Years of Weekly Knowledge 1995-2000
Ähnliche Zitate

„Was Du bist, ist Gottes Geschenk an Dich. Was Du aus Dir machst, ist Dein Geschenk an Gott.“
— Hans Urs Von Balthasar Schweizer katholischer Theologe und Kardinal 1905 - 1988
„Gott ist ein Gott der Gegenwart.“
aus "Reden der Unterweisung", Meister-Eckhart-Haus.de http://www.meister-eckhart-haus.de/zitate.html
Zugeschrieben

„Was ein Mann Gott nennt, nennt ein anderer die Gesetze der Physik.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943

„Wer mich heute noch Stefani nennt, hat nichts verstanden.“
— Lady Gaga US-amerikanische Sängerin und Songwriterin. 1986
Stern Nr.45/2010, 4. November 2010, S. 190.

„Die ewige Gegenwart der Götter“
— Octavio Paz mexikanischer Schriftsteller, Diplomat und Nobelpreisträger 1914 - 1998

„Daß es Bruckner gegeben hat, ist für mich das größte Geschenk Gottes.“
— Sergiu Celibidache deutscher Dirigent rumänischer Herkunft 1912 - 1996
Stenographische Umarmung. Sergiu Celibidache beim Wort genommen, Herausgeber: Stefan Piendl und Thomas Otto, ConBrio Verlagsgesellschaft Regensburg, 2002, Seite 73"

„Gott gab mir noch andere Geschenke, als nur Basketball zu spielen.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984

„Die Liebe zu Büchern gehört zu den edelsten Geschenken der Götter.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930


„Man nennt mich einen Narren. Wird Gott, wenn er mich einst zu sich ruft, mich ebenso nennen?“
— Ludwig II. von Bayern König von Bayern (1864–1886) 1845 - 1886
Lew Vanderpoole: Ludwig of Bavaria. A Personal Reminiscence (November 1886). Auszugsweise Übersetzung aus dem Englischen von Wolfgang Christlieb in: Der König. Beiträge zur Ludwigsforschung. Herausgegeben von Hans Karl Ernst Ludwig Keller. München Verlag der Grotius-Stiftung, 1967. Seite 122 ff., 126 books.google http://books.google.de/books?id=cqMMAQAAMAAJ&q=narren
Original engl.: "Were I a poet, I should be praised for saying these things in verse; but the gift of utterance is not mine, and so I am sneered at, scorned, and called a madman. Will God, when he summons me, adjudge me the same?" - Lippincott's Monthly Magazine, A Popular Journal of General Literature, Science and Politics. Philadelphia November 1886. p. 538 commons.wikimedia http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Vanderpoole_Ludwig_Lippincott%27s.pdf&page=5, en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/Lippincott%27s_Monthly_Magazine/Volume_38
Zugeschrieben

„Bei einer andächtigen Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart.“
— Johann Sebastian Bach deutscher Komponist 1685 - 1750
Bemerkung in Bachs Calov-Bibel, zitiert nach "The Cambridge Companion to Bach", Cambridge University Press, 1997, S. 256

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Weißt du, Gott hat mir ein Geschenk gegeben, andere Dinge zu tun, außer Basketball zu spielen.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984

— Thomas De Quincey, buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers
aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154

— Heinrich von Treitschke deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR 1834 - 1896
Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 182f.