„Wie wagt ein Ritter im Kampfe Gut, Leib und Seele um vergängliche kurze Ehre, uns aber dünkt es so viel, wenn wir um Gott und die ewige Seligkeit ein kleines Leid ertragen.“

Letzte Aktualisierung 10. August 2024. Geschichte
Meister Eckhart Foto
Meister Eckhart 11
spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph 1260–1328

Ähnliche Zitate

„Liebende scheiden wohl traurig, noch trauriger Leib sich von der Seele;
Doch am traurigsten ist es, von Gott auf ewig zu scheiden“

Johannes Butzbach (1477–1516) deutscher Benediktiner und Schriftsteller, Prior des Klosters Laach

Johannes Butzbach: Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 32

Antonius von Padua Foto

„Klein ist der Mensch, der Vergängliches sucht, groß aber, wer das Ewige im Sinn hat.“

Antonius von Padua (1195–1231) portugiesischer Franziskaner und Heiliger

Predigten

Joseph Joubert Foto

„Das Weltall gehorcht Gott so, wie der Leib der Seele gehorcht, die ihn ausfüllt.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Friedrich Nietzsche Foto

„Gegen das Kleine stachlicht zu sein, dünkt mich eine Weisheit für Igel.“

3. Teil; Von der verkleinernden Tugend
Also sprach Zarathustra

Carl Ernst von Malortie Foto

„Gut Essen und Trinken und Schlafen hält Leib und Seele zusammen!“

Carl Ernst von Malortie (1804–1887) Minister des Königreichs Hannover und Gastrosoph

Das Menu, 1. Aufl. 1878, S. 239.

Ulrich Zwingli Foto

„Sie können den Leib töten, aber nicht die Seele.“

Ulrich Zwingli (1484–1531) Gründer der reformierten Kirche

Letzte Worte am 11. Oktober 1531 vgl. Matthäus 10, 28
Zugeschrieben

Megan Marie Hart Foto

„Wir ehren das Leiden durch Erinnern. Wir ehren die Freude durch Feiern.“

Megan Marie Hart (1983) amerikanische Opernsängerin

Liedgut – Famous Musicians of Jewish Origin https://www.staatstheater-darmstadt.de/downloads/de/produktion/994/programmbuch/a4818e9d9e24f6d03ccfefcabeef4ae4/210831_PH_Liedgut_web.pdf, Staatstheater Darmstadt (Hrsg.), Darmstadt, 5. September 2021, Seite 2

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Theorie und Praxis sind Eins wie Seele und Leib, und wie Seele und Leib liegen sie großenteils mit einander in Streit.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Ludwig Börne Foto

„Der Ehrgeiz ist für die Seele, was der Hunger für den Leib ist.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. Seite 8. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=217&kapitel=1#gb_found

Ähnliche Themen