„Vielleicht heißt "leiden" nichts anderes, als ein tieferes Leben führen.“

Letzte Aktualisierung 17. Juni 2019. Geschichte
Themen
tief , leiden , leben , führer
Alexandre Vinet Foto
Alexandre Vinet 2
Schweizer Theologe und Literaturhistoriker 1797–1847

Ähnliche Zitate

Gottfried Benn Foto

„"Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt am Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort: Leben heißt provoziertes Leben" -“

Gottfried Benn (1886–1956) deutscher Arzt, Dichter und Essayist

Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz

Oswald Spengler Foto

„Leben ist Tun und Leiden. Je wissender ein Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Gedanken, C. H. Beck, München 1941, S. 29, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=rfgYAAAAYAAJ&d=%22desto+tiefer+sein+seelisches+Leid.%22
Andere Werke

Aristoteles Foto

„Wahrnehmen heißt Leiden.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
Richard Dehmel Foto

„Es ist ein Brunnen, der heißt Leid.“

Richard Dehmel (1863–1920) deutscher Dichter und Schriftsteller
Friedrich Nietzsche Foto
Carl Gustav Jung zitat: „Alles, was uns an anderen irritiert, kann uns zu einem tieferen Verständnis von uns selbst führen.“
Carl Gustav Jung Foto
Émile Michel Cioran Foto
William Shakespeare Foto

„Weinen heißt, die Tiefe der Trauer zu verringern.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Marie Antoinette Foto

„Erst im tiefen Leid erkennt man, wer man wirklich ist.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

Zugeschrieben

Ähnliche Themen