
„Jeder kann mit dem Sieg umgehen. Nur die Mächtigen können eine Niederlage ertragen.“
The greatest test of courage on earth is to bear defeat without losing heart.
Variante: The greatest test of courage is to bear defeat without losing heart.
„Jeder kann mit dem Sieg umgehen. Nur die Mächtigen können eine Niederlage ertragen.“
„Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.“
Seit 2004 vor allem in Traueranzeigen vielfach ohne nähere Quellenangabe Goethe zugeschrieben. Die Sentenz geht aber offensichtlich auf Ludwig Ganghofers Roman Das Schweigen im Walde zurück. Dort findet sich folgender Dialog: „ … als Mensch ist er ein fester und ganzer Mann gewesen! Das hat er bewiesen, als er starb!“ // „Sie haben Ihren Vater verloren?“ // „Verloren?“ Sie schüttelte den Kopf. „Nein! Was man zu tiefst in seinem Herzen besitzt, was mit uns verbunden ist in jedem Gedanken und Gefühl … das kann man nicht verlieren. Er starb … und das ist doch nur ein Wort, das den Überlebenden wehthut … mehr ist es nicht!“ (Die Gartenlaube, 1899 Heft 3, S. 79 de.wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Die_Gartenlaube_(1899)_0079.jpg. In späteren Ausgaben „tief“ statt „zu tiefst“: Sechstes Kapitel projekt-gutenberg https://www.projekt-gutenberg.org/ganghofe/schweign/schwe06.html. Vgl. falschzitate.blogspot.com https://falschzitate.blogspot.com/2017/05/was-man-tief-in-seinem-herzen-besitzt.html
Fälschlich zugeschrieben
„Die größten Dinge wollen ganz schlicht gesagt sein; Sie verlieren durch Emphase.“
Die Charaktere
„Ertragen muß man, was der Himmel sendet, // Unbilliges erträgt kein edles Herz.“
Wilhelm Tell, I, 2 / Gertrud, S. 24
Wilhelm Tell (1804)
„Verwechsle nie eine einzelne Niederlage mit einer abschließenden Niederlage.“
Das Schweigen im Walde [1899], Sechstes Kapitel projekt-gutenberg https://www.projekt-gutenberg.org/ganghofe/schweign/schwe06.html. Seit 2004 vor allem in Traueranzeigen ohne nähere Quellenangabe Goethe zugeschrieben. Vgl. falschzitate.blogspot.com https://falschzitate.blogspot.com/2017/05/was-man-tief-in-seinem-herzen-besitzt.html
Irrtum und Leidenschaft. Roman. Universitas Verlag 1969. S. 12, 329
„Die Niederlage der Großen sind ihre Nachfahren.“
Revolutionäre sind Reaktionäre. Sätze zur Situation (1969)