
„Und die hast keine Furcht vor Gott, mein Bruder? Ich habe keine Furcht vor den Menschen, warum also vor Gott?“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
fear no man but only God
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Jonathan Edwards amerikanischer Prediger, Missionar und Führer der Erweckungsbewegung des Great Awakening 1703 - 1758
Letzte Worte, 22. März 1758
Original engl.: "Trust in God, and you need not fear."
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Die "Vernunft" in der Philosophie, 5.
Götzen-Dämmerung
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Römer 3,19
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 2. Szene / Wolsey
Original engl. "Be just, and fear not: Let all the ends thou aim'st at be thy country's, Thy God's, and truth's."
Heinrich VIII. - The Famous History of the Life of King Henry the Eighth
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede am 6. Februar 1888. reichstagsprotokolle.de 1887/88,2 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k7_bsb00018648_00043.html S. 733 (D); vgl. Büchmann 1898, S. 562 http://www.susning.nu/buchmann/0596.html, 563 http://www.susning.nu/buchmann/0597.html
Variante: Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt - und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen lässt.
— W. H. Auden englischer Schriftsteller 1907 - 1973
Weihnachtsoratorium. Zitiert in: Adalbert Schmidt. Literaturgeschichte. Wege und Wandlungen moderner Dichtung. Salzburg Stuttgart, Das Bergland-Buch, 1957. S. 397 books.google http://books.google.de/books?id=hTFKAAAAMAAJ&q=alpdruck, s.a. http://books.google.de/books?id=E4M9AQAAIAAJ&q=alpdruck und http://books.google.de/books?id=AfonAAAAMAAJ&q=alpdruck
Original englisch: "We are afraid // Of pain but more afraid of silence; for no nightmare // Of hostile objects could be as terrible as this Void. // This is the Abomination. This is the wrath of God." - For The Time Being. A Christmas Oratorio. Zitiert in TIME Magazin 11. September 1944 http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,775266-2,00.html
Weihnachtsoratorium
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Mose Zentralfigur in den fünf Büchern Moses -1393 - -1273 v.Chr
Exodus 20,20 EU
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XLI, 2
Original lat.: "Ita dico, Lucili: sacer intra nos spiritus sedet, malorum bonorumque nostrorum observator et custos; hic prout a nobis tractatus est, ita nos ipse tractat. Bonus vero vir sine deo nemo est."
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
— Karl Rahner deutscher katholischer Theologe 1904 - 1984
Rahner, Karl: Grundkurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums. Freiburg 1976, S. 58.
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag