„Manchmal verliert man eine Schlacht. Aber Frechheit gewinnt am Ende den Krieg.“

—  John Green

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
John Green Foto
John Green 47
US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977

Ähnliche Zitate

Robert Musil Foto
Thomas Hobbes Foto

„Krieg besteht nicht nur in der Schlacht, sondern im Willen zu kämpfen.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
George Orwell Foto

„Am schnellsten beendet man einen Krieg, indem man ihn verliert.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Stefan Hölscher Foto
Thomas Hobbes Foto

„Denn Krieg besteht nicht nur in Schlachten oder Kampfhandlungen, sondern in einem Zeitraum, in dem der Wille zum Kampf genügend bekannt ist.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph

Leviathan, 13. Kapitel

John Fitzgerald Kennedy Foto

„Wir müssen dem krieg ein ende setzen, bevor er uns ein ende setzt“

John Fitzgerald Kennedy (1917–1963) Präsident der Vereinigten Staaten

Original: We have to end the war before it ends us

Platón Foto

„Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph

fast immer Platon zugeschrieben
Original engl.: "[Yet the poor fellows think they are safe ! They think that the war -perhaps the last of all wars- is over !// Only the dead are safe ;] only the dead have seen the end of war." - Soliloquies in England, 1914-1918, Tipperary p. 102 archive.org https://archive.org/stream/soliloquiesineng00santrich#page/n115/mode/2up; meist fälschlich Platon zugeschrieben, z.B. in der Abschiedsrede des Generals Douglas MacArthur in West Point am 12. Mai 1962, nationalcenter.org https://nationalcenter.org/MacArthurFarewell.html, und in dem Film Black Hawk Down (2001) über die Schlacht von Mogadischu
Fälschlich zugeschrieben

Margaret Thatcher zitat: „Ich bin außerordentlich geduldig, vorausgesetzt, ich kriege am Ende, was ich wollte.“
Margaret Thatcher Foto

„Ich bin außerordentlich geduldig, vorausgesetzt, ich kriege am Ende, was ich wollte.“

Margaret Thatcher (1925–2013) Premierministerin des Vereinigten Königreichs

als "O-Ton Thatcher" zitiert von Roger Boyes in Aus Politik und Zeitgeschichte(APuZ), 47/2005, S. 4. http://www.bpb.de/publikationen/23724I,0,Maggies_Zehn_Gebote_Essay.html
Original englisch: "I am extraordinarily patient, provided I get my own way in the end."

Kurt Tucholský Foto

„Ist dir noch nicht aufgefallen, wie viel Frechheit durch Unsicherheit zu erklären ist?“

Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 39, Z. 7f, 1. Kapitel, 6
Schloß Gripsholm

Ähnliche Themen