„Über den schon leuchtend grünen Wiesenhügeln stand die volle Nachmittagssonne. Die Bäume schlugen so kräftig aus, daß man geradezu ausweichen mußte.“
Netzkarte
Ähnliche Zitate

„Grau, teurer Freund, ist alle Theorie // Und grün des Lebens goldner Baum.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, 2038 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch von der Pilgerschaft (1901), S. 51
Das Stunden-Buch (1918)

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

„Wovon wir weg mussten, war uns klar. Wohin wir kommen würden, stand allerdings weniger fest.“
— Erich Heckel deutscher Maler des Expressionismus 1883 - 1970

— Nezāmī persischer Dichter 1141 - 1209
Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "چون ندید از بهشتیان دورش // جامه سبز دوخت چون حورش // سبزپوشی به از علامت زرد // سبزی آمد به سروبن درخورد // رنگ سبزی صلاح کِشته بود // سبزی آرایش فرشته بود // جان به سبزی گراید از همه چیز // چشم، روشن به سبزه گردد نیز // رستنی را به سبزه آهنگ است // همه سرسبزیی بدین رنگ است"

„Der Knabe stiehlt am Baume fleissig, // Schon hat er eine Pflaume bei sich.“
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (1), Juni 1902, S. 83

„Lieber ein Haus im Grünen als die Grünen im Haus.“
— Kurt Beck deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 1949
zitiert in Die politische Meinung 1999, Seite 572 books.google http://books.google.de/books?id=lqwbAQAAMAAJ&q=%22Gr%C3%BCnen+im+Haus%22.

— Karl Gerok deutscher Theologe und Lyriker 1815 - 1890
Gruß an Stuttgart, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 28

„DAS GRUNDSÄTZLICHE AUSWEICHEN VOR DEM WESENTLICHEN ist das Problem des Menschen.“
— Wilhelm Reich österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe 1897 - 1957
Christusmord, Übers. aus dem Englischen von Bernd A. Laska. Olten und Freiburg/Br.: Walter-Verlag 1978 (Engl. Orig.: The Murder of Christ, Orgone Institute Press, Rangeley ME/USA 1953)
"It is the BASIC EVASION OF THE ESSENTIAL which is the problem of man." - The Murder of Christ - The Emotional Plague of Mankind. Noonday Press, 1966. p. 4 books.google http://books.google.de/books?id=SebYAAAAMAAJ&q=essential

— Kurt Eisner deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller 1867 - 1919
Am Tag seiner Ermordung zum Sekretär der Staatskanzlei Felix Fechenbach. In: Felix Fechenbach, Der Revolutionär Kurt Eisner, Dietz, Berlin 1929, S. 62 MDZ https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00013237/images/index.html?id=00013237&groesser=150&fip=193.174.98.30&no=&seite=63
Zugeschrieben
„Charakter ist die Fähigkeit, sich selbst im Wege zu stehen, obwohl man ausweichen könnte.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

„Ja grün ist die Haide, // Die Haide ist grün, // Aber rot sind die Rosen, // Wenn sie da blühn.“
— Hermann Löns deutscher Journalist und Schriftsteller 1866 - 1914
Das Geheimnis. In: Der kleine Rosengarten, Verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1918, S. 12,

— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Hernach: Der fliegende Frosch, Band 4, S. 386-388
Andere Werke

„Warte nicht, bis du gejagt wirst und dich verstecken musst, das war schon immer mein Motto.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989