„Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“

—  Albert Camus

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
gedanke , meister , täter , größe , anfang , tat
Albert Camus Foto
Albert Camus 99
französischer Schriftsteller und Philosoph 1913–1960
Albert Camus zitat: „Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“

Ähnliche Zitate

Albert Camus Foto
Franz Beckenbauer zitat: „Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball.“
Franz Beckenbauer Foto

„Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball.“

Franz Beckenbauer (1945) deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär
Kurt Cobain Foto
Antonio Gala Foto
George Bernard Shaw Foto

„Alle großen Wahrheiten sind anfangs Blasphemien.“

George Bernard Shaw (1856–1950) irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist
Anne Frank Foto

„der man hat einen grossen geist und ist so klein von taten!“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

The Diary of a Young Girl

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Im Anfang war die Tat!“

Faust I, Vers 1237 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Aber die großen Meister haben eben das Vorrecht, einen Freund erst wie eine Orange auszupressen und dann noch zu sagen, es habe ihnen im Grunde nicht geschmeckt.“

Georg Quabbe (1887–1950) deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller

Goethes Freunde, Stuttgart 1949, S.26

Ähnliche Themen