
„Hier bleibt alles beim Alten. Das war schon immer so.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Hier bleibt alles beim Alten. Das war schon immer so.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
„Es kann nicht immer alles schön, alles rosa sein.“
— Evan Ndicka französischer Fußballspieler 1999
„Weise wollte ich schon immer werden und noch nie sein.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
„Gefurzt wird immer in der Nacht und immer so, dass es schön kracht.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
„Ich war wohl schon immer ein bisschen rebellisch.“
— Simone Veil französische Politikerin, MdEP Präsidentin des Europäischen Parlaments 1927 - 2017
Interview im Tagesspiegel am 22. März 2009 tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonntag-Simone-Veil;art2566,2755918
„Die schönste Welt wird immer durch Einbildung betreten.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
„Selbstloser Dienst war schon immer eine der mächtigsten Einflussmethoden.“
— Stephen R. Covey US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932 - 2012
— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136
„Die Menge ist ja ein Phänomen, das Menschenmengenphänomen, das mich schon immer beschäftigt hat.“
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
„Kunst und Mathematik bildeten schon immer eine verschwiegene Komplizenschaft.“
— Konrad Paul Liessmann österreichischer Philosoph, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist 1953
in dem Essay: Wahrheit oder Schönheit, veröffentlicht in Martina Schettina: Mathemagische Bilder, Vernissage Verlag Brod Media GmbH Wien, ISBN 978-3-200-01743-6 S. 8
„Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Beziehungen und Einsamkeiten
Beziehungen und Einsamkeiten
„Warte nicht, bis du gejagt wirst und dich verstecken musst, das war schon immer mein Motto.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Die jetzige Generation entdeckt immer, was die alte schon vergessen hat.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Überliefert von Friedrich Wilhelm Riemer (Mitteilungen über Goethe)
Andere Werke