„Hier bleibt alles beim Alten. Das war schon immer so.“
Die Seiten der Welt
Ähnliche Zitate

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947

„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Kinderlehre der Wohnstube

„Die jetzige Generation entdeckt immer, was die alte schon vergessen hat.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Überliefert von Friedrich Wilhelm Riemer (Mitteilungen über Goethe)
Andere Werke

„Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934

— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Buch der Lieder
Quelle: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo XL, Verse 9-12, S. 144

„Das Alter allein macht niemanden besser oder klüger, es betont nur das, was jeder schon immer war.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942

„Beim wunderbaren Gott! - Das Weib ist schön!“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos II, 8 / Karlos, S. 152 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/162
Dom Karlos (1787)

„Wenn man älter wird, knüpft man immer an die alten Griechen an.“
— Michel Houellebecq französischer Schriftsteller 1956

— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
Original: lat.: "... nihil, quo stat loco, stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas."
Quelle: Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione, XXVI

„Nur die ganz Stumpfsinnigen sind beim Frühstück schon geistreich.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "Only dull people are brilliant at breakfast."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Bei den Menschen ist es wie beim Wein, je älter, umso mehr Reife.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Richtig alt sind immer nur die anderen.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965

„Jung sein ist schön, alt sein ist bequem.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 31
Aphorismen

— Georg Kreisler US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft 1922 - 2011
Lied: Wo sind die Zeiten dahin? AKM WNr.: 197662, 2. Strophe, Kabarettlied über den Änderungsunwillen der Wiener zum 1. Satz der Sonata facile von W. A. Mozart, LP mit Topsy Küppers: Der Tod, das muß ein Wiener sein http://www.gkif.de/platten/archiv/todwiener.htm, 1969 Preiser Records; Text mit Hans Weigel; auch im Musical "Heute Abend: Lola Blau", UA: 1971; in: Lola und das Blaue vom Himmel: eine Erinnerung, Edition Memoria, 2002, S. 79 mit "Tradition - das ist ..."

„Anderen beim Sex zuzugucken ist ein ganz schön gesunder Drogenersatz.“
— Charlotte Roche britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland 1978