„Die Freundschaft zwischen Geschlechtsgleichen bekommt einen erotischen Ton, der ins Bewusstsein tritt, und der sich auch mitunter bis zur Begierde steigert. Hier begann für die altere Medizin die Pathologie, wie für die ältere Juristik die Kriminalität, ohne dass in dem natürlichen Verhalten irgend ein Grund für einen von beiden gegeben wäre.“

—  Hans Blüher

The German Wandervogel Movement as Erotic Phenomenon: A Contribution to the Knowledge of Sexual Inversion (1914)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Dezember 2024. Geschichte
Hans Blüher Foto
Hans Blüher 2
deutscher Schriftsteller 1888–1955

Ähnliche Zitate

Nicolas Chamfort Foto

„Es tritt der Mensch in jedes Alter als Novize ein.“

Nicolas Chamfort (1741–1794) französischer Schriftsteller

frz. «L'homme arrive novice à chaque âge de la vie.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens

Samuel Johnson Foto

„Freundschaften sind wie alte Dächer, man muss sie ständig reparieren, damit sie halten.“

Samuel Johnson (1709–1784) englischer Gelehrter, Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Lexikograf
Jean Jacques Rousseau Foto

„Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Der Gesellschaftsvertrag
Briefe

„Wenn die moderne Medizin weiterhin so großartige Fortschritte macht, werden wir bald alle alt, krank und pleite sein.“

Gerhard Kocher (1939) Schweizer Publizist, Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker

Vorsicht, Medizin! Thun 1996, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 114

Muhammad Ali Foto
Jean Paul Sartre Foto

„Der Mensch ist im Grunde Begierde, Gott zu sein.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Gene Roddenberry Foto
Kurt Tucholský Foto
Curt Goetz Foto

„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“

Curt Goetz (1888–1960) deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler

Ingeborg - Eine Komödie in drei Akten (1922). Deutsche Verlags-Anstalt 1952, S. 38 f.

Ähnliche Themen