
„Unwissenheit ist kein Argument.“
zugeschrieben von Friedrich Engels, "Anti-Dühring", Kap. IX
Quelle: 1930s-1951, Philosophical Occasions 1912-1951 (1993)
„Unwissenheit ist kein Argument.“
zugeschrieben von Friedrich Engels, "Anti-Dühring", Kap. IX
„Ihr Argument ist Ton, nichts als Ton.“
„Ich verschwende keine Zeit auf Argumente.“
„Sei nicht ungeduldig, wenn man deine Argumente nicht gelten lässt.“
Maximen und Reflexionen, 797
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie, Bd. 3. Aus d. Engl. übers. von Manfred Weltecke, Darmstadt 2012, S. 33.
Julius von Tarent, 1. Akt, 1. Szene, Julius zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243378
„Der Grund für die Poesie ist nicht die Suche nach Philosophie, sondern der Abbau der Philosophie.“
„Argumente sind zu vermeiden; Sie sind immer vulgär und oft überzeugend.“
„Wir führen gegenüber der Macht das Argument des Rechts ins Feld.“
während einer Taschenkontrolle bei den Stammheim-Prozessen, Deutschlandfunk vom 22.11.2009 https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-buergersoehne-als-juristen.691.de.html?dram:article_id=53541