

„Ich glaube, wir verschwenden viel zu viel Zeit mit Reue.“
— Elizabeth von Arnim britische Schriftstellerin 1866 - 1941
Elizabeth auf Rügen
„Ich glaube, wir verschwenden viel zu viel Zeit mit Reue.“
— Elizabeth von Arnim britische Schriftstellerin 1866 - 1941
Elizabeth auf Rügen
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
„Ich mag diesen Ort und könnte gerne meine Zeit damit verschwenden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Ich möchte meine Zeit nicht wütend auf jemanden verschwenden, den ich liebe.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
„Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen: die Leute hören nur, was sie hören wollen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
„Verschwende keine Zeit mehr damit zu streiten, was ein guter Mann sein sollte. Sei einer.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
— Charles Lamb englischer Dichter 1775 - 1834
zitiert in: Stephen Hawking: Das Universum in der Nussschale. Hoffmann & Campe, 2001, Kapitel 2, S. 39
Nothing puzzles me more than time and space, and yet nothing puzzles me less, for I never think about them. - Letter to Mr. Manning, 2nd January 1802, books.google.de http://books.google.de/books?id=vcMdAAAAMAAJ&pg=PA155
„Unwissenheit ist kein Argument.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
zugeschrieben von Friedrich Engels, "Anti-Dühring", Kap. IX
„Ihr Argument ist Ton, nichts als Ton.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Philosophieren ist: falsche Argumente zurückweisen.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
1930s-1951, Philosophical Occasions 1912-1951 (1993)
„Sei nicht ungeduldig, wenn man deine Argumente nicht gelten lässt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, 797
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Wir führen gegenüber der Macht das Argument des Rechts ins Feld.“
— Otto Schily deutscher Politiker 1932
während einer Taschenkontrolle bei den Stammheim-Prozessen, Deutschlandfunk vom 22.11.2009 https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-buergersoehne-als-juristen.691.de.html?dram:article_id=53541
„Argumente sind zu vermeiden; Sie sind immer vulgär und oft überzeugend.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900