Das Sozialprinzip. Bielefeld, 1974. ISBN 9783769404012
„Der Fremde ist uns nah, insofern wir Gleichheiten nationaler oder sozialer, berufsmäßiger oder allgemein menschlicher Art zwischen ihm und uns fühlen; er ist uns fern, insofern diese Gleichheiten über ihn und uns hinausreichen und uns beide nur verbinden, weil sie überhaupt sehr Viele verbinden.“
The Stranger (1908)
Georg Simmel 5
deutscher Philosoph und Soziologe 1858–1918Ähnliche Zitate

„Der Wein und die Wahrheit sind sich nur insofern ähnlich, als man mit beiden [anstoßt, 0.2].“
Nachtschatten der Zeit und des Lebens. 2. Band. München: Landauer, 1832. S. 20

Original:君子和而不同,小人同而不和。
Analekten (Lunyu)

Qu'est-ce que la propriété?, Chapitre IV
Original franz.: "La liberté est égalité, parce que la liberté n’existe que dans l’état social, et que hors de l’égalité il n’y a pas de société."
Was heißt Eigentum? (Qu’est ce que la propriété?, 1840)

„Wenn es Gleichheit gibt, dann in seiner Liebe, nicht in uns.“

Johann Gottfried Herder: Kalligone, Band 2, Leipzig 1800, Kapitel 1, Seite 3, hier zitiert nach "Sämmtliche Werke", hg. v. B. Suphan, Bd. XXII, Berlin 1880, S.125.
Weitere Werke