
„Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht; // Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen.“
Spruch 1. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 119.
Maxims and Reflections (1833)
„Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht; // Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen.“
Spruch 1. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 119.
Maxims and Reflections (1833)
Schleswig-Holsteinisches Schulblatt, Jg. 1, 1839, S. VI
On the Several Senses of Being in Aristotle (1862)
„Natur ist Wahrheit; Kunst ist die höchste Wahrheit.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 14
Aphorismen
Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925
„Der Gebildete widerspricht den anderen, der Weise sich selbst.“
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "The well-bred contradict other people. The wise contradict themselves."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
zu Johann Peter Eckermann, 13. Februar 1829 http://www.zeno.org/nid/20004867424, books.google http://books.google.de/books?id=8I7Ov79fqhAC&pg=PA68
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)