
Quelle: Sudelbücher Heft A (76)
Jargon der Eigentlichkeit [Jargon of Authenticity] (1964)
Quelle: Sudelbücher Heft A (76)
Jargon der Eigentlichkeit [Jargon of Authenticity] (1964)
„Es ist falsch, zu sagen: Ich denke. Es müsste heißen: Man denkt mich.“
Brief an Georges Izambard, 13. Mai 1871
Original franz.: "C'est faux de dire: Je pense. On devrait dire: On me pense."
„Es ist nicht selbstsüchtig, an sich zu denken. Wer nicht an sich denkt, denkt überhaupt nicht.“
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "It is not selfish to think for oneself. A man who does not think for himself does not think at all."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Wo alle ähnlich denken, denkt keiner sehr viel.“
„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.“
F.A.Z.-Magazin-Fragebogen auf die Frage nach seiner Lieblingstugend. Zitiert nach: Pooh’s Corner. Zweitausendeins, 1998, Seite 440, ISBN 3-453-10849-3.
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“