„Und müden Augen jedes Licht zu scharf, und müden Lippen jeder Hauch zu schwer, Lächelnd. und müden Ohren jedes Wort zu viel.“

Leonce and Lena (1838)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
müde , schwester , ohr , lippe , wort , licht , auge , schärfe
Georg Büchner Foto
Georg Büchner 83
Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revoluti… 1813–1837

Ähnliche Zitate

Fernando Pessoa Foto
Georg Büchner Foto

„Der müde Leib findet sein Schlafkissen überall, doch wenn der Geist müd' ist, wo soll er ruhen?“

Leonce und Lena II, 3 / Lena, S. 142, [buechner_werke_1879/338]
Leonce und Lena (1836)

Franz Kafka Foto

„Wie könnten Narren müde werden!“

Kinder auf der Landstraße. In: Betrachtung, Hrsg. Kurt Wolff, Ernst Rowohlt Verlag, Leipzig 1912, S. 16
Andere Werke

Georg Büchner Foto

„Für müde Füße ist jeder Weg zu lang …“

Leonce und Lena II, 2 / Leonce, S. 141, [buechner_werke_1879/337]
Leonce und Lena (1836)

Harrison Ford Foto
Arno Schmidt Foto

„Ich bin, wie jeder anständige Mensch, meiner Ansichten oftmals müde.“

Arno Schmidt (1914–1979) deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum

arno-schmidt-allerdings.de http://www.arno-schmidt-allerdings.de/ausstellungen/raum6.html

Wilhelm Busch Foto

„Der Säugling, des Gesanges müde, // Ruht aus von seinem Klageliede.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, neuntes Kapitel, S. 551
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Alles, was wir treiben und tun, ist ein Abmüden; wohl dem, der nicht müde wird!“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, Nr. 303 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Ähnliche Themen