„Die Anatomie ist das Schicksal“

1920s

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. April 2024. Geschichte
Themen
schicksal , anatomie
Sigmund Freud Foto
Sigmund Freud 35
Begründer der Psychoanalyse 1856–1939

Ähnliche Zitate

Thomas Eakins Foto

„Anatomie aus einem Buch zu lernen, ist wie Malen aus einem Buch zu lernen. Es ist eine Zeitverschwendung.“

Thomas Eakins (1844–1916) US-amerikanischer realistischer Maler

1879, zitiert in: Alice A. Carter, "The Essential Thomas Eakins", H. N. Abrams : New York 2001, ISBN 0-8109-5830-9, S. 48, Übersetzung: .o
Original engl.: "To study anatomy out of a book is like learning to paint out of a book. It's a waste of time."

Simone de Beauvoir Foto

„Die Anatomie weist Unterschiede auf, aber keiner von ihnen stellt einen Vorteil für das männliche Geschlecht dar.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts
Heydər Əliyev Foto
Karl Marx Foto
Wilhelm Von Humboldt Foto

„… gewiß ist es fast noch wichtiger, wie der Mensch das Schicksal nimmt, als wie sein Schicksal ist.“

Wilhelm Von Humboldt (1767–1835) deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin

Briefe an eine Freundin, Burgörner, den 6. September 1825. Projekt Gutenberg http://www.gutenberg.org/files/21801/21801-h/21801-h.htm
Briefe an eine Freundin

Vergil Foto

„Das Schicksal findet seinen Weg.“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

Aeneis X, 113
Original lat.: "Fata viam invenient."

Karl Emil Franzos Foto

„Das Schicksal ist erfinderischer als der Mensch.“

Vollständig: " Aber auch hier sollte es sich wieder einmal bewähren, daß das Schicksal erfinderischer ist als der Mensch." - Ohne Inschrift. Die Juden von Barnow. zeno. org

Ovid Foto

„Keine Berechnung kann das Schicksal besiegen.“

Ovid buch Tristia

Tristia (Gedichte der Trübsal), Buch III Gedicht VI
Original lat.: "ratio fatum vincere nulla valet."

Heraklit Foto

„Der Charakter des Menschen ist sein Schicksal.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 119

Gottfried Kinkel Foto

„Sein Schicksal schafft sich selbst der Mann!“

Gottfried Kinkel (1815–1882) deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker

Otto der Schütz. Stuttgart und Tübingen, 1846. S. 96.

Ähnliche Themen