
„Tot sein ist nicht schwer. Sterben kann schwer sein.“
spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,597792,00.html
Tristan
„Tot sein ist nicht schwer. Sterben kann schwer sein.“
spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,597792,00.html
„Mit jedem Menschen sterben auch die Toten, die nur in ihm noch gelebt hatten.“
Gedanken
„Maria Stuart hat weniger Angst, zu sterben, als Elisabeth, sie zu töten.“
Quelle: Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 435. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 23, Elisabeth gegen Elisabeth http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/23
„Diu welt ist ûzen schoene wîz grüen unde rôt
und innân swarzer varwe vinster sam der tôt.“
„Feigling, du tötest einen Toten!“
Letzte Worte, 3. August 1530, zu seinem Mörder Fabrizio Maramaldo
Original ital.: "Vile, tu uccidi un uomo morto!"
Notebooks, 1912
Ohne Quellenangabe
„Einen Unschuldigen zu töten, ist eine Sünde. Das ist, als würde man die ganze Welt töten.“
Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/24/287791.html
„Liut unde lant diu möhten mit genâden sîn
wan zwei vil kleiniu wortelîn "min" unde "din".“
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "Religions die when they are proved to be true. Science is the record of dead religions."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young