
Meine Nachforschungen über den Gang der Natur
1910s
Meine Nachforschungen über den Gang der Natur
„Leichter ist es, groß, als recht zu handeln.“
Urania. Sechster Gesang: Freiheit. Wiedersehn. 5. Auflage. Halle: Renger, 1814. S. 231, Zeile 201.
„Gute Wünsche sind Motivation an gesunden und erst recht an kranken Tagen.“
„Ich betrachte das unveräußerliche Recht eines jeden, auf seine Weise zur Hölle zu gehen.“
„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande“
De civitate dei, IV, 4, 1. Übers.: Papst Benedikt XVI, Rede vor dem Deutschen Bundestag am 22. September 2011, vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/speeches/2011/september/documents/hf_ben-xvi_spe_20110922_reichstag-berlin_ge.html
Original lat.: "Remota itaque iustitia quid sunt regna nisi magna latrocinia?"
„Wer recht in Freuden wandern will, // Der geh' der Sonn' entgegen.“
Morgenwanderung. Aus: Gesammelte Werke. Band 1: Jugendgedichte. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 140.
„Wenn Sie glauben, dass Sie können, als ob Sie glauben, dass Sie nicht können, haben Sie recht.“
„Spare dein Geld, geh' zur Schule und hab' Plan B.“
auf die Frage, was sie minderjährigen Models rate, ZDF, Sendung Wetten, dass ...? vom 24. Januar 2009
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html